
Pflegestellen
Weitere Hilfe? Ja klar, werden Sie Pflegestelle.
Es gibt kaum einen wichtigeren „Job“ im Tierschutz als den einer Pflegestelle. Also Menschen, die unsere Schützlinge in Pflege nehmen, so lange die Hunde noch kein endgültiges Zuhause haben.
Pflegestellen sollten
- Erfahrung mit Hunden haben
- sich bestmöglich mit den „Eigenschaften“ eines Tierschutzhundes auskennen,
- dem Pflegekind viel Geduld und Zuneigung entgegen bringen,
aber auch in der Lage sein, dieses Kind wieder abzugeben,
- willens sein, sich aktiv in eine mögliche Vermittlung einzubringen, sei es dass Interessenten zu den Pflegestellen nach Hause kommen, bei diesen Interessenten einen Vorbesuch zu machen, oder auch selbst nach einer guten Familie für den Hund Ausschau zu halten.
Und wenn sich die Pflegefamilie doch nicht mehr von dem Hund trennen kann? Nun, dann ist es so und aus einem Pflegevertrag wird ein Übernahmevertrag. Denn wir sind auch immer mit einer Pflegestelle mit Option Endstelle einverstanden.
Das ist eine wunderbare Möglichkeit für Menschen, die sich für einen Hund von uns interessieren. Aber ohne den Hund zu kennen unsicher sind, ob die Hündin, der Rüde die richtige Wahl ist. Durch die Möglichkeit Pflegefamilie zu werden, kann man ein Tier genau kennenlernen und sich nach einer gewissen Zeit endgültig entscheiden.
Es gibt sicher noch 100 Dinge, die man erklären und beschreiben könnte. Aber das führt hier einfach zu weit.
MELDEN SIE SICH BEI UNS. Wir sind offen für alles und beantworten von Herzen gerne Ihre Fragen.